
Herbstferien und Buchmesse
Echt unglaublich, was alles in einer Woche passiert!
Ich war mit den Jungs vier Tage in Holland und dann zum ersten Mal in meinem Leben auf der Frankfurter Buchmesse. Neben vielen ersten Malen und tollen Erlebnissen, habe ich mir auch haufenweise Inspiration für neue Projekte mitgebracht!
Krawall und Remmidemmi (Herbstferien)
Schulferien sind bei uns oft Fluch und Segen zugleich. Ich freue mich für die Kids, dass sie frei haben und eine Pause vom Schulalltag bekommen. Und wenn wir gemeinsam in Urlaub fahren, ist das auch im Grunde wunderschön, trotz Lagerkoller, der sich irgendwann mal bei jedem einstellt. Trotzdem ist es eine Unterbrechung im Arbeitsalltag und es gibt immer mal wieder diese Phasen, in denen wir eigentlich arbeiten müssen und die Kinder das natürlich anders sehen.
Diese Woche hat NRW also Herbstferien bekommen und wir sind mit einem Wochenende gestartet, dass schlechtgelaunter nicht hätte sein können. Vielleicht lag's am Wetter, dem Mond, den Hormonen?? Ich weiß es nicht. Irgendwie waren alle auf Krawall gebürstet, so dass ich am Sonntag entnervt die Taschen gepackt und die Kids ins Auto bugsiert habe: Wir fahren jetzt nach Holland!
Das ist eigentlich immer eine gute Idee, weil wir uns da alle wohlfühlen und mehr Zeit an der frischen Luft verbringen als zu Hause. Außerdem liebe ich das Meer über alles. Und während Papa zum Arbeiten daheim geblieben ist, haben die Jungs und ich uns ein paar wirklich schöne Tage in Holland gemacht.
 
                     
                    Die Sch***Langeweile
Zu Beginn der Ferien hatten wir eine klare Regel aufgestellt: keine Medienzeit außer einem gemeinsamen Film am Abend. Natürlich haben sie trotzdem ein paarmal nachgefragt, aber dadurch, dass die Regel feststand, gab es viel weniger Diskussion und Gebettel als sonst.
Das Wetter hat leider nicht ganz so mitgespielt wie es sollte, aber wir haben das Beste draus gemacht und waren trotzdem genug an der Luft. Und beim draußen Spielen haben sie sogar einen kleinen Igel entdeckt, der sich sehr geduldig hat fotografieren lassen. Was dann aber dennoch gerne kommt ist die gähnende Langeweile. "Mir ist langweilig" zählt jetzt nicht unbedingt zu meinen Lieblingssätzen.
Aber die Jungs haben mich wirklich überrascht mit ihrer Kreativität. Mit einem kleinen Würfel-Sudoku für Kinder haben sie sich diverse neue Spiele einfallen lassen, wir haben gemeinsame Bilder gemalt (z.B. jeder malt nur einen Strich, dann darf der nächste einen Strich malen und daraus entsteht ein Gesamtbild) und sie haben viel gelesen und Hörbücher gehört.
Das hat sogar so gut geklappt, dass ich zwanzig Seiten von Lavington Hall, Teil 2, schreiben und an meiner Website arbeiten konnte!
Kinderüberraschung
Die eigentliche Überraschung kam dann eines Abends beim Essen: Quasi aus dem Nichts waren wir auf einmal in einem endlosen Gespräch über Wirtschaft (!😱!) - und zwar in einem Detailgrad, der mich echt überrascht hat. Mein Rede- und Erkläranteil lag vielleicht bei 10%, die Jungs haben von sich aus diskutiert und erklärt, wie ein Supermarkt funktioniert.
Ohne Witz: von Angebot & Nachfrage, über Fixkosten, Preise, Positionierung, Laufwege im Laden, Werbung und Zielgruppen war da so ziemlich alles dabei. Natürlich haben sie es nicht genauso benannt, sondern umschrieben, aber darum geht es ja nicht. Ich glaube ernsthaft, ich hatte das noch nicht mal nach dem Grundstudium so kapiert wie die beiden Kleinen jetzt schon🫣
Ich geb es ungern zu, aber ich höre meinen Kindern nicht immer genug zu. Viel zu oft bin ich in Gedanken woanders (Ich muss die Wäsche noch rausnehmen; Würde Sophie sowas wirklich sagen?; Noch 150 Seiten...; Hab ich schon Winterschuhe bestellt?; etc…) und nur halb bei der Sache. Ich arbeite dran, ehrlich!
Oft reden sie allerdings auch stundenlang von Minecraft oder Roblox - Themen, die mich nicht unbedingt immer so mitreissen, aber für sie natürlich wichtig sind, das versteh ich schon.
Warum erzähle ich das? Weil es mir wieder gezeigt hat, wie wichtig es ist, im Hier und Jetzt präsent zu sein und wirklich zuzuhören! War einfach megacool und ich bin gerade echt stolz (auf uns alle)!
 
                     
                    Und dann: Buchmesse
Letztes Jahr war ich so neu in der Buchwelt und so beschäftigt mit Überarbeiten, dass ich überhaupt nicht mitbekommen hatte, dass Buchmesse war - dieses Jahr wollte ich aber unbedingt mal hin! Gleichzeitig habe ich mich ernsthaft gefragt, was ich denn da eigentlich soll - schließlich bin ich ja nur ein winziges Licht im Buchmarkt.
Um den Druck auf mich selbst zu erhöhen, hatte ich mein Buch im Vorfeld bei zwei Gemeinschaftsausstellungen untergebracht - und musste es nun also wenigstens einmal besuchen gehen.
Und es war schon echt richtig cool, das eigene Buch auf der größten Buchmesse der Welt zu sehen! Das werde ich definitiv jetzt jedes Jahr machen! Auch wenn ich ansonsten ein paar Dinge anders machen werde;-)
Highlights & Learnings
Wer noch nie da war: die Messe ist riesig! Also wirklich RIE-SIG.
Ich hatte vor, mich ein bißchen zum Thema Hörbuch und Übersetzung zu informieren, ein paar Buchmenschen zu treffen, die ich nur von Instagram kannte, die Buchbranche ein wenig besser kennenzulernen, viel Marketing-Inspiration mitzunehmen und mich ansonsten einfach treiben zu lassen.
Mein absolutes Highlight waren tatsächlich die Gespräche mit anderen Autorinnen. Es war so schön, sich austauschen zu können und ich habe wahnsinnig viel Motivation und Inspiration daraus mitgenommen.
Ansonsten habe ich gelernt:
- Es gibt viel mehr Verlage als ich dachte!
- Anderen Autorinnen geht es in vielen Punkten wie mir (z.B. selber gar nicht so viel zu lesen, während man selbst schreibt)
- Was ich echt nicht wusste: Viele Leser lieben es scheinbar, ihr Buch signiert zu bekommen! Sagt das doch gleich! Ich signiere euch Lavington Hall jederzeit!!🤩 Die Schlange ist auch (noch) viel kürzer...
- Viel besserer Einblick in die Genres. Wichtigste Erkenntnis: Dark Romance, Romantasy und Fantasy sind superbeliebt, aber das ist leider nicht meine Welt. Wobei irgendwann ein Fantasy-Roman ansteht, aber der wird definitiv cozy und jugendfrei:-)
- Die Buchmesse ist eine riesige politische Veranstaltung, wenn man sich mal vom Publikumstrubel und den großen Verlagen entfernt. Davon sehe ich mir nächstes Jahr auf jeden Fall viel mehr an.
 
                     
                    Und was kommt als Nächstes?
Ich setze mich heute hin und strukturiere meine Aufgaben, die sich aus all meinen Erkenntnissen für mich ergeben haben.
Was ich aber schon sagen kann:
- Nächstes Jahr gehe ich mit Freundinnen zur Messe - das macht einfach mehr Spaß
- Und ich werde besser planen und mich für Gespräche mit anderen Autoren besser verabreden
- Ich will ein eigenes Meet & Greet am Stand vom Selfpublisher Verband anbieten
- Ich möchte mir mehr Panels, Interviews etc ansehen, gerade auch aus dem internationalen Umfeld
- Auf jeden Fall werde ich auch einen der reinen Fachbesuchertage nutzen - es war schon sehr sehr voll an den Publikumstagen
- Und vielleicht werde ich auch noch am Sonntag da sein und ein paar Buchschnäppchen machen;-)
Davor kommen aber erst noch ein paar andere Buchmessen und davon werde ich wohl auch welche aufsuchen! Vielleicht sehen wir uns dort ja!
Fühl dich umarmt,
Christina
Kommentar hinzufügen
Kommentare
Ich freue mich so, so, so, dass du mit deinem Erstlingsroman direkt auf der Buchmesse bist!!!!